Im Februar 2020 wurde bei der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main die Stelle einer Antisemitismusbeauftragten eingerichtet.
GStA
Aufgabengebiete
Eingreifreserve (ER)
Die Eingreifreserve beim Generalstaatsanwalt ist eine Einrichtung zur Unterstützung der Staatsanwaltschaften in Hessen bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren.
Europäisches Justizielles Netz (EJN)
Das EJN fördert die Justizielle Zusammenarbeit insbesondere bei der Verfolgung der schweren Kriminalität durch Information, Beratung, Herstellung von Direktkontakten und durch Koordinierung.
Umweltstrafverfahren
Die Generalstaatsanwaltschaft befasst sich mit Grundsatzfragen des Umweltstrafrechts, die von den hessischen Staatsanwaltschaften sowie dem Justizministerium an sie herangetragen werden.
Zentralstelle Jugendmedienschutz (ZjS)
Die ZjS bekämpft gewaltverherrlichende, pornografische und sonstige jugendgefährdende Schriften.
Zentralstelle für die Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität (ZfB)
Die ZfB koordiniert die Arbeit der Staatsanwaltschaften und unterstützt diese beratend auf dem Gebiet des Betäubungsmittel-, Arzneimittel-, Grundstoff- und Chemikalienrechts.
Zentralstelle für die Bekämpfung der Organisierten Kriminalität und der Geldwäsche (ZOK)
Die ZOK wirkt u. a. mit bei Ermittlungsverfahren wegen Organisierter Kriminalität bei den landgerichtlichen Staatsanwaltschaften.
Zentralstelle zur Bekämpfung der Internet- und Computerkriminalität (ZIT)
Die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) wurde am 01.01.2010 als Außenstelle der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main mit Sitz in Gießen errichtet.