Zeil 42
60313 Frankfurt am Main
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
GStA
Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main
Telefon
Fax
+49 611 3276 - 19016
Zeil 42
60313 Frankfurt am Main
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Der Versand von Presseinformationen erfolgt bei der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main per E-Mail. Für die Aufnahme in den Medienverteiler können Pressevertreterinnen und Pressevertreter eine entsprechende E-Mail an das Postfach presse@gsta.justiz.hessen.de bzw. ein Fax oder ein Schreiben an die Pressestelle richten. Die Aufnahme in den Medienverteiler kann jederzeit und formlos widerrufen werden.
Der Teilnahme an Pressekonferenzen der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main kann gegebenenfalls ein Akkreditierungsverfahren vorgeschaltet sein. Bitte beachten Sie dann die im Einzelfall in einer Presseinformation und auf dieser Webseite mitgeteilten weitergehenden Hinweise.
Leiter der Pressestelle
Georg Ungefuk
Oberstaatsanwalt
Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main
Telefon
Dr. Nils Lund
Richter am Amtsgericht als Staatsanwalt
Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main
Telefon
(Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität - ZIT)
Sebastian Zwiebel
Staatsanwalt
Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main
Telefon
(Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität - ZIT)
Dr. Benjamin Krause
Oberstaatsanwalt
Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main
Telefon
Informationen von der und über die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main.
Auskunft und Vermittlung der Justizbehörden in Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 1367 - 01
Auskunft und Vermittlung der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 1367 - 2240
Telefax: +49 69 1367 - 8468
Organisation
Telefon: +49 69 1367 - 2250
Telefax: +49 69 1367 - 8468
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main verfügt neben den Abteilungen, in denen Rechtsangelegenheiten und Verwaltungstätigkeiten bearbeitet werden, über besondere Aufgabengebiete, wie zum Beispiel Wirtschaftsstrafverfahren, Umweltstrafverfahren, die hessische Zentralstelle zur Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität und andere.
Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main
Zeil 42 (Gerichtsgebäude D)
60313 Frankfurt am Main
Die Gerichtsgebäude A bis E liegen im Dreieck Seilerstraße, Zeil und Konrad-Adenauer-Straße. Die Zufahrtsstraße dorthin, die nahegelegene Bus-, U- und S-Bahnstation "Konstablerwache" (S+U).
Die Haltestelle "Konstablerwache" erreichen Sie mit
An allen Zugängen zu den Gebäuden werden Sicherheitskontrollen durchgeführt. Bei erhöhtem Kontrollaufkommen kann es daher zu Verzögerungen kommen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer zeitlichen Planung. Für diese notwendigen Kontrollmaßnahmen wird um Ihr Verständnis gebeten.
Parken:
In dem umliegenden Straßen gibt es nur sehr wenige Parkmöglichkeiten. Zudem ist die Parkzeit durch Parkscheinautomaten eingeschränkt.
Falls Sie unbedingt mit dem PKW anreisen müssen, wird empfohlen, das unmittelbar am Justizzentrum gelegene Parkhaus "Am Gericht" (Zufahrt Klapperfeldstraße) anzufahren.
Weiterhin stehen Ihnen die in unmittelbarer Nähe gelegenen Parkhäuser "Konrad-Adenauer-Straße" (Zufahrt Vilbeler Straße) und "Westin Grand Hotel" (Zufahrt Konrad-Adenauer-Straße/Kleine Friedberger Straße) zur Verfügung.
Folgen Sie bitte den Hinweisschildern in der Innenstadt. Hierbei können Sie sich an dem Parkleitsystem – Buchstabe "Z" – orientieren.
Die Parkgebühren werden Zeugen, Sachverständigen und Dolmetschern gegen Vorlage des Parkscheins zusammen mit ihrer sonstigen Entschädigung erstattet, sofern sie eine Entschädigung für die Benutzung des Kraftfahrzeugs geltend machen können.
Wer hilft Ihnen weiter?
In jedem Gebäude finden Sie eine(n) Pförtner/in, die/der Ihnen bereitwillig weiterhilft.
Sie können auch die Nebenstelle anrufen, die auf dem Ihnen zugegangenen Schriftstück angegeben ist.
Die Telefonzentrale der Frankfurter Justizbehörden meldet sich unter
Telefon: +49 69 1367 - 01.
Die seit 1879 bestehende und im Jahr 1946 neu errichtete Behörde ist die oberste Staatsanwaltschaft im Bezirk des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main, der das gesamte Bundesland Hessen umfasst.
Die Behörde ist dem Hessischen Ministerium für Justiz unterstellt und mit der Dienst- und Fachaufsicht über die hessischen Staatsanwaltschaften betraut.
Sie ist sowohl im Bereich der Rechtspflege tätig als auch – in ihrer Funktion als Mittelbehörde - mit Verwaltungsaufgaben betraut. In diesem Sinne
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main verfügt darüber hinaus über folgende, für bestimmte Deliktsbereiche landesweit fungierende Zentralstellen, die jedoch keine eigene Ermittlungstätigkeit ausüben:
Von den beiden operativen Einheiten, der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internet- und Computerkriminalität (ZIT) und der Eingreifreserve (ER) abgesehen, ist die Generalstaatsanwaltschaft als Ermittlungsbehörde nur in sehr begrenztem Umfang tätig, nämlich:
Eine dritte operative Einheit ist Bestandteil der Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus Hessen (ZET-HE) und zuständig für die Bearbeitung insbesondere von Ermittlungsverfahren, welche schwere Straftaten aus dem Bereich des Staatsschutzes zum Gegenstand haben.
Ihre Karriere