Gebäudeansicht Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main

Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main

Kontakt

Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main

Fax

+49 611 32761 - 9103

Konrad-Adenauer-Straße 20
60313 Frankfurt am Main

Warnungen

Derzeit sind offenbar Mahnbescheide im Umlauf, in denen als Aussteller das Amtsgericht Frankfurt am Main und als Gläubiger die Firma Euro Lotto-49 GmbH in Berlin, vertreten durch einen (hier nicht existenten) Staatsanwalt Dr. Andreas Schmidt vom Amtsgericht Frankfurt am Main, aufgeführt sind. Es handelt sich hierbei um Fälschungen.

Seit kurzem sind bundesweit angebliche Schreiben der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main mit der Überschrift „Ersatzfreiheitsstrafe“ unterwegs (vgl. Anlage). Es wird darauf hingewiesen, dass derartige Schreiben fingiert sind. Es handelt sich um Totalfälschungen. Bürgern, die entsprechende Schreiben erhalten, wird dringend empfohlen, weder die genannte Rufnummer des angeblichen Sachbearbeiters zu wählen noch irgendwelche Zahlungen zu leisten, sondern sich unverzüglich an die nächste Polizeidienststelle zu wenden und Strafanzeige zu erstatten. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Betruges und der Urkundenfälschung aufgenommen.

Beschreibung

Datei ist nicht barrierefrei.

Hinweise

  • Allgemeine Sprechzeiten:
    Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr möglichst nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.

    Sofern eine persönliche Vorsprache nicht vermeidbar ist, bringen Sie bitte Ihren Personalausweis und das entsprechende Schriftstück für Ihr Anliegen mit.
    Im Hinblick auf die Wahrnehmung von Sitzungsdiensten und anderweitige Termine unserer Mitarbeiter empfehlen wir eine vorherige telefonische Terminvereinbarung mit dem nach der Geschäftsverteilung zuständigen Sekretariat.
    Bitte geben Sie bei allen Anfragen das Aktenzeichen an.
     
  • Sprechzeiten der Rechtsantragsstelle:
    Für die Aufnahme von Strafanzeigen steht Ihnen (ab März 2023 wieder) die Rechtsantragsstelle am Montag und Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.

    Die Rechtsantragsstelle befindet sich im Erdgeschoss des Gebäudes C. Bitte melden Sie sich an der Pforte der Staatsanwaltschaft.

Weitere Informationen

Informationen vom der und über die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main.

Die Behörde hat aktuell knapp 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter

  • 1 Leitender Oberstaatsanwalt (Behördenleiter)
  • 1 Stellvertretende Leitende Oberstaatsanwältin (stellvertretende Behördenleiterin)
  • 24 Oberstaatsanwältinnen und Staatsanwälte (Abteilungsleiter/innen)
  • 111 Staatsanwältinnen und Staatsanwälte
  • 17 Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, davon 8 im Haus der Amtsanwaltschaft in der Bleichstraße

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Staatsanwaltschaft wollen,
fahren Sie bis zur Haltestelle "Konstablerwache", die Sie erreichen mit

  • den U-Bahnlinien 4 bis 7,
  • den S-Bahnlinien 1 bis 6, 8 und 9,
  • der Straßenbahnlinie 12
  • sowie den Buslinien 30 und 36.

Anreise mit dem PKW:

In den umliegenden Straßen gibt es nur sehr wenige Parkmöglichkeiten. Zudem ist die Parkzeit durch Parkscheinautomaten eingeschränkt.

Folgende Parkhäuser in der Umgebung stehen zur Verfügung:

  • "Am Gericht" (Zufahrt Klapperfeldstraße)
  • "Konrad-Adenauer-Straße" (Zufahrt Vilbeler Straße) und
  • "Arabella Grand Hotel" (Zufahrt Konrad-Adenauer-Straße/Kleine Friedberger Straße)

Folgen Sie bei der Anfahrt den Hinweisschildern in der Innenstadt. Hierbei können Sie sich an dem Parkleitsystem - Buchstabe "Z" - orientieren.
(Beachten Sie bitte, dass die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main 2 Außenstellen hat.)

Außenstellen:

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main hat folgende Außenstellen:

  • Abteilung für Wirtschaftsstrafsachen im Helberger-Gebäude, Große Friedberger Straße 23 - 27
  • Abteilung für Vollstreckung der Verfahren der Amtsanwaltschaft, Bleichstr.60-62, 60313 Frankfurt

Beide Abteilungen sind nur wenige Gehminuten vom Haupthaus entfernt.

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main ist für die Bearbeitung aller Strafsachen im Landgerichtsbezirk Frankfurt am Main zuständig. Dieser umfasst neben der Stadt Frankfurt (inklusive der Außenstelle Höchst) die Amtsgerichtsbezirke Bad Homburg und Königstein im Taunus.

Schlagworte zum Thema