Frankfurter Straße 9
34117 Kassel
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
StA Kassel
Staatsanwaltschaft Kassel
Telefon
Fax
+49 611 32761 - 9073
Frankfurter Straße 9
34117 Kassel
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
4. Obergeschoss des sog. Saalgebäudes D
Frankfurter Straße 9
34117 Kassel
Kernsprechzeiten:
Montag bis Freitag 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Das informationelle Selbstbestimmungsrecht verbietet die Weitergabe personenbezogener Daten ohne gesetzliche Grundlage. Daher können allgemein Auskünfte über Verfahren nicht erteilt werden. Demgegenüber sind die Behörden und somit auch die Staatsanwaltschaften nach § 3 Hessisches Pressegesetz verpflichtet, der Presse die gewünschten Auskünfte zu erteilen, soweit nicht gewichtige Gründe wie die Gefährdung von Ermittlungen o. ä. entgegenstehen.
Auskünfte werden daher nur gegenüber der Presse auf Anfrage erteilt. Zusätzlich werden die Medien über bevorstehende Hauptverhandlungstermine in Strafsachen herausgehobener Bedeutung unterrichtet.
Das "Zeugenzimmer" bei dem Amtsgericht Kassel wurde durch Initiative des Vereins Opfer- und Zeugenhilfe Kassel e.V. eingerichtet, der seit 1993 in der Wilhelmshöher Allee 101 eine Beratungsstelle unterhält. Die Arbeit des Vereins wird aus Mitteln des Hessischen Justizministeriums sowie aus Bußgeldzuweisungen finanziert. Den Opfern von Straftaten und deren Angehörigen stehen dort drei Sozialpädagoginnen beratend zur Seite.
Im Zeugenzimmer steht täglich eine der Beraterinnen den Zeugen vor Ort zur Verfügung. Dort können sie Informationen zur Zeugenvernehmung und zum Prozessverlauf erhalten. Das Zeugenzimmer bietet in geschützter und ruhiger Atmosphäre eine Rückzugsmöglichkeit, vor allem bei längerer Wartezeit. Die Begleitung erfolgt entweder spontan oder über Voranmeldung über die Beratungsstelle
KASSELER H!LFE.
Telefon: +49 561 - 282070.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr und darüber hinaus nach Bedarf im Gebäude E, Raum 120.
Informationen von der und über die Staatsanwaltschaft Kassel.
Bitte nutzen Sie nachfolgende Bankverbindungen für Ihre Zahlungen durch SEPA-Banküberweisung an die Staatsanwaltschaft.
Bitte beachten Sie, dass Sie in Ihrem eigenen Interesse unbedingt das Aktenzeichen und/oder das JUKOS Kassenzeichen im Feld Verwendungszweck des Überweisungsträgers angeben. Nur so kann eine exakte Zuordnung der Zahlung erfolgen und Sie vermeiden Nachteile für sich selbst.
Bankverbindung für Verfahrenskosten (unter unbedingter Angabe von Aktenzeichen und/oder JUKOS-Kassenzeichen):
Bankverbindung für allgemeine Zahlungen (z. B. bei zu zahlenden Beträgen für Justiz-Auktion):
Bitte beachten Sie, dass bei dieser Art von Zahlungen unbedingt im Verwendungszweck die Belegnummer angegeben wird.
Nachfolgend können Sie den Antrag auf Ratenzahlung und den Antrag auf Tilgung der Geldstrafe durch gemeinnützige Arbeit herunterladen.
Das ausgefüllte Formulare senden Sie bitte anschließend per Post an die Staatsanwaltschaft Kassel.
Datei ist nicht barrierefrei.
Datei ist nicht barrierefrei.
Stand: 15.12.2016
Hinweis: Maßgeblich für die Zuordnung zu einem Sekretariat sind die ersten beiden Ziffern des Aktenzeichens; z. B. 1234 Js 5678/Jahr.
Datei ist nicht barrierefrei.
Gebäude und Außenstellen:
Das Justizzentrum Kassel befindet sich in der Frankfurter Straße 7 + 9.
Die Sekretariate 56 und 76 der Wirtschaftsstrafsachenabteilungen und die Gerichtshilfe sind im Gebäude D, alle anderen Sekretariate im Gebäude B in der Frankfurter Straße 9 untergebracht.
So kommen Sie zu den Gebäuden Frankfurter Str. 9:
Die Staatsanwaltschaft Kassel ist zuständig für die Verfolgung von Straftaten und Straftätern im nordhessischen Raum (Stadt- und Landkreis Kassel, Werra-Meißner-Kreis sowie Teile der Landkreise Schwalm-Eder und Waldeck-Frankenberg).
Amtsgerichte sind ansässig in
Das Landgericht KasselÖffnet sich in einem neuen Fenster und damit auch die Staatsanwaltschaft Kassel sind zuständig für 800.000 Einwohner.
Ihre Karriere