Gebäudeansicht Staatsanwaltschaft Hanau.

Staatsanwaltschaft Hanau

Kontakt

Staatsanwaltschaft Hanau

Fax

+49 611 32761 - 9042

Katharina-Belgica-Straße 2
63450 Hanau

Sprechzeiten:
Aktuell bis zunächst 30. November 2023: Montag und Mittwoch von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung.

Hinweise

Für viele Menschen bedeutet die Ladung zu ihrer Vernehmung als Zeuge Verunsicherung und Belastung.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hanauer Hilfe e.V. beraten und unterstützen Opfer und Zeugen in Strafverfahren, familienrechtlichen Angelegenheiten und bestimmten Fällen aus dem Zivilrecht (bspw. Verfahren nach dem Gewaltschutzgesetz), klären Fragen im Vorfeld und bieten Begleitung vor sowie während der Gerichtsverhandlung an.
Dafür stellt das Gericht im Zimmer 8 Erdgeschoss Gebäude A (siehe Ausschilderung)der Beratungsstelle des Vereins Hanauer Hilfe ein Raum zur Verfügung. Hier können Sie sich vor und nach Ihrer Aussage im geschützten Umfeld aufhalten.

Kontakt zum Zeugenzimmer:

Telefon: +49 6181 297 - 435
E-mail: zeugenzimmer@hanauer-hilfe.de

Wenn Sie eine Zeugenbegleitung vereinbaren möchten, dann wenden Sie sich bitte frühzeitig an

Hanauer Hilfe e.V.
Salzstraße 11
63450 Hanau
Telefon: +49 6181 24871

Beschreibung

Datei ist nicht barrierefrei.

Die Staatsanwaltschaft Hanau bietet Schülern/Schülerinnen, die ihren Wohnsitz im Main-Kinzig-Kreis haben oder deren Schule im Main-Kinzig-Kreis liegt, die Möglichkeit eines Schülerpraktikums.

Sofern es die Kapazitäten zulassen, werden auch Schüler/Schülerinnen, deren Wohnsitz oder Schule außerhalb des Kreisgebiets liegt, angenommen. Das Praktikum dauert zwei Wochen und wird stets nur als Gruppenpraktikum angeboten. Längere Praktikawünsche können nicht berücksichtigt werden.

Es werden neben Einzelbewerbungen auch Gruppenbewerbungen von bis zu fünf Schülern/Schülerinnen angenommen.

Die Schülerpraktika finden in der Regel zweimal jährlich statt.

Im Jahr 2024 wird das erste Schülerpraktikum in der Zeit vom 22.01.2024 bis zum 02.02.2024 ausgerichtet werden.

Die Plätze dafür sind bereits alle vergeben. Weitere Bewerbungen für diesen Zeitraum werden auf eine Warteliste gesetzt.

Ein weiterer Termin für das Jahr 2024 steht derzeit noch nicht fest. Bewerbungen können insoweit noch eingereicht werden.

Die Interessenten sollten zum Zeitpunkt des Praktikums das 15. Lebensjahr vollendet haben.

Eine schriftliche Bewerbung unter Beifügung eines kurzen Lebenslaufes sowie einer Kopie des letzten Zeugnisses ist gewünscht.

Die Bewerbung ist auf dem Postweg an die Geschäftsleitung der Staatsanwaltschaft Hanau, Katharina-Belgica-Str. 2, 63450 Hanau, zu richten. Alternativ kann die Bewerbung an per Email an schuelerpraktikum@sta-hanau.justiz.hessen.de gerichtet werden.

Es stehen nur wenige Praktikumsplätze zur Verfügung. Es empfiehlt sich daher dringend, die Bewerbung, wenn möglich, bereits ca. 6 Monate vor dem gewünschten Termin vorzulegen.

Es werden nur Praktika für Schüler/Schülerinnen angeboten. Bewerbungen für studentische Praktika können nicht berücksichtigt werden.

Dinges
Staatsanwältin

-Praktikumsleiterin-

Das informationelle Selbstbestimmungsrecht verbietet die Weitergabe personenbezogener Daten ohne gesetzliche Grundlage. Daher können allgemeine Auskünfte über Verfahren nicht erteilt werden. Demgegenüber sind die Behörden und damit auch die Staatsanwaltschaften nach § 3 Hessisches Pressegesetz gehalten, der Presse die gewünschten Auskünfte zu erteilen, soweit nicht gewichtige Gründe wie die Gefährdung von Ermittlungen oder ähnliches entgegenstehen. Auskünfte werden daher nur gegenüber der Presse auf Anfrage erteilt.

Zusätzlich werden die Medien über Verfahren und bevorstehende Hauptverhandlungstermine in Strafsachen herausgehobener Bedeutung unterrichtet. Es wird darum gebeten, keine Anfragen zu einem Verfahrensausgang am jeweiligen Sitzungstag an die Pressestelle zu richten, da in der Regel keine tagesgleiche Mitteilung an den Pressesprecher erfolgt. Derartige Anfragen sind an das jeweilige Gericht zu richten oder frühestens am Folgetag an die hiesige Pressestelle.

Aus organisatorischen Gründen kann es durch die Gerichte jederzeit zu Terminsverlegungen und -aufhebungen kommen. Insofern kann für die genannten Termine keine Gewähr übernommen werden. Interessierte Pressevertreter und Besucher werden daher gebeten, zu Terminsfragen bei der Pressestelle des befassten Gerichts nachzufragen.

Bei der Staatsanwaltschaft Hanau werden jährlich über 17.000 Verfahren gegen bekannte und etwa 30.000 Verfahren gegen unbekannte Täter bearbeitet.

Die Behörde hat insgesamt 77 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:

  • 1 Leitende Oberstaatsanwältin (Behördenleiterin)
  • 2 Oberstaatsanwältinnen und 2 Oberstaatsanwälte als Abteilungsleiter
  • 16 Staatsanwältinnen und Staatsanwälte
  • 7 Amtsanwältinnen/e und Oberamtsanwältinnen/e
  • 5 Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger
  • 2 Gerichtshelferinnen
  • 42 weitere Bedienstete

Nachfolgend können Sie den Antrag auf Ratenzahlung und den Antrag auf Tilgung der Geldstrafe durch gemeinnützige Arbeit herunterladen.

Das ausgefüllte Formular senden Sie bitte anschließend per Post an die Staatsanwaltschaft Hanau.

Beschreibung

Datei ist nicht barrierefrei.

Beschreibung

Datei ist nicht barrierefrei.

Die Staatsanwaltschaft Hanau ist für die Bearbeitung aller Strafsachen im Main-Kinzig-Kreis zuständig.

Hierzu gehören neben dem Landgericht HanauÖffnet sich in einem neuen Fenster folgende Gerichte:

Schlagworte zum Thema