Katharina-Belgica-Straße 2
63450 Hanau
StA Hanau
Staatsanwaltschaft Hanau
Kontakt
Staatsanwaltschaft Hanau
Telefon
Fax
+49 611 32761 9042
Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.
Sofern eine persönliche Vorsprache nicht vermeidbar ist, bringen Sie bitte Ihren Personalausweis und das entsprechende Schriftstück für Ihr Anliegen mit.
Im Hinblick auf die Wahrnehmung von Sitzungsdiensten und anderweitige Termine unserer Mitarbeiter empfehlen wir eine vorherige telefonische Terminvereinbarung.
Bitte geben Sie bei allen Anfragen das Aktenzeichen an.
Für die Aufnahme von Strafanzeigen steht Ihnen die Rechtsantragsstelle montags und donnerstags in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung. Anzeigen können außerdem schriftlich, per Fax, Mail oder über die Online-Wachen der Polizei gestellt werden.
Für sämtliche Anliegen mit Justizbezug besteht zudem die Möglichkeit sich mit Fragen an den digitalen Servicepoint der Justiz zu wenden über die landesweite kostenlose Rufnummer +49 800 9632147 (montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr) oder servicepoint@justiz.hessen.de. Der Servicepoint dient dazu Bürgerinnen und Bürger kompetent, zuverlässig und schnell Auskunft auf ihre Fragen und sachdienliche Informationen zu vielen justizspezifischen Themen zu geben.
Das Hessische Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat warnt vor betrügerischen Schreiben, mit denen angebliche Zeugenladungen nebst Link zum Einsehen von Verfahrensdokumenten per E-Mail versandt werden. Wir warnen Sie dringend vor derartigen betrügerischen Phishing-Mails, die die Justiz als Absender vorspiegeln. Diese E-Mails versuchen oft, persönliche Daten, Zugangsdaten oder Zahlungsinformationen zu erlangen, indem sie sich als vertrauenswürdige Stellen ausgeben.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Seien Sie misstrauisch bei unerwarteten E-Mails, die Sie zur Eingabe persönlicher Daten auffordern. Überprüfen Sie die Absenderadresse genau, um sicherzustellen, dass die E-Mail wirklich von uns stammt. Klicken Sie keine verdächtigen Links an oder öffnen Sie Anhänge in solchen E-Mails. Zeugenladungen werden niemals per einfacher E-Mail versendet. Seien Sie vor-sichtig bei E-Mails, die angebliche Zeugenladungen enthalten. Bei Unsicherheiten können Sie uns telefonisch kontaktieren, um die Echtheit zu klären.
Das informationelle Selbstbestimmungsrecht verbietet die Weitergabe personenbezogener Daten ohne gesetzliche Grundlage. Daher können allgemeine Auskünfte über Verfahren nicht erteilt werden. Demgegenüber sind die Behörden und damit auch die Staatsanwaltschaften nach § 3 Hessisches Pressegesetz gehalten, der Presse die gewünschten Auskünfte zu erteilen, soweit nicht gewichtige Gründe wie die Gefährdung von Ermittlungen oder ähnliches entgegenstehen. Auskünfte werden daher nur gegenüber der Presse auf Anfrage erteilt.
Zusätzlich werden die Medien über Verfahren und bevorstehende Hauptverhandlungstermine in Strafsachen herausgehobener Bedeutung unterrichtet. Es wird darum gebeten, keine Anfragen zu einem Verfahrensausgang am jeweiligen Sitzungstag an die Pressestelle zu richten, da in der Regel keine tagesgleiche Mitteilung an den Pressesprecher erfolgt. Derartige Anfragen sind an das jeweilige Gericht zu richten oder frühestens am Folgetag an die hiesige Pressestelle.
Aus organisatorischen Gründen kann es durch die Gerichte jederzeit zu Terminsverlegungen und -aufhebungen kommen. Insofern kann für die genannten Termine keine Gewähr übernommen werden. Interessierte Pressevertreter und Besucher werden daher gebeten, zu Terminsfragen bei der Pressestelle des befassten Gerichts nachzufragen.
Pressesprecher
Markus Jung
Staatsanwalt als Gruppenleiter
Staatsanwaltschaft Hanau
Telefon
Stellvertretende Pressesprecherin
Lisa Urff
Staatsanwältin
Staatsanwaltschaft Hanau
Telefon
Stellvertretender Pressesprecher
Dr. Oliver Piechaczek
Staatsanwalt
Staatsanwaltschaft Hanau
Telefon
Aufgaben und Services
in alphabetischer Reihenfolge
Die Staatsanwaltschaft Hanau verfügt über einen ebenerdigen Zugang von der Katharina-Belgica Straße 2 aus.
Sofern sie im Besitz einer blauen Sonderparkgenehmigung sind, stehen zwei Parkplätze unmittelbar vor dem Haupteingang der Staatsanwaltschaft Hanau in der Katharina-Belgica Straße 2 zur Verfügung.
Über einen behindertengerechten Aufzug im Eingangsbereich können die oberen Stockwerke erreicht werden. die Ruf- und Wahltasten des Aufzugs sind taktil erfassbar.
Eine behindertengerechte Toilette befindet sich im Erdgeschoss. Ein besonderer Schlüssel wird für die Benutzung der Toilette nicht benötigt.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen im Bedarfsfall gerne weiter.
Bei der Staatsanwaltschaft Hanau werden jährlich über 20.000 Verfahren gegen bekannte und etwa 30.000 Verfahren gegen unbekannte Täter bearbeitet.
Die Behörde hat insgesamt 88 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
- 1 Leitende Oberstaatsanwältin (Behördenleiterin)
- 4 Oberstaatsanwältinnen und 1 Oberstaatsanwalt als Abteilungsleiterinnen bzw. Abteilungsleiter
- 17 Staatsanwältinnen und Staatsanwälte
- 10 Amtsanwältinnen, Amtsanwälte, Oberamtsanwältinnen und Oberamtsanwälte
- 6 Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger
- 49 weitere Bedienstete
Nachfolgend können Sie den Antrag auf Ratenzahlung und den Antrag auf Tilgung der Geldstrafe durch gemeinnützige Arbeit herunterladen.
Das ausgefüllte Formular senden Sie bitte anschließend per Post an die Staatsanwaltschaft Hanau.
-
Beschreibung
Datei ist nicht barrierefrei.
-
Beschreibung
Datei ist nicht barrierefrei.
Die Staatsanwaltschaft Hanau ist für die Bearbeitung aller Strafsachen im Main-Kinzig-Kreis zuständig.
Hierzu gehören neben dem Landgericht HanauÖffnet sich in einem neuen Fenster folgende Gerichte:
Weitere Infos
Ihre Karriere